Fußbodenheizung Sommerbetrieb – So stellen Sie Ihre Fußbodenheizung im Sommer richtig ein

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Hausbesitzer fragen sich, wie sie ihre Fußbodenheizung im Sommerbetrieb optimal einstellen können. Auch wenn Sie die Heizung im Sommer abschalten möchten, sind richtige Einstellungen entscheidend, um Energie zu sparen, eine angenehme Temperatur zu gewährleisten und dennoch jederzeit warmes Wasser zur Verfügung zu haben. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Heizung auf Sommerbetrieb umstellen und warum Sie im Sommer komplett auf unnötiges Heizen verzichten sollten.
1. Sommerabschaltung der Fußbodenheizung aktivieren
Die wichtigste Maßnahme ist, Ihre Heizung auf Sommerbetrieb umzustellen. Moderne Regelungen deaktivieren die Fußbodenheizung automatisch, sobald die Außentemperatur einen bestimmten Wert überschreitet (häufig 16 bis 20 Grad Celsius). Dadurch stellen Sie sicher, dass die Heizung im Sommer komplett ausgeschaltet bleibt und nicht unnötig Energie verbraucht.
2. Umwälzpumpe im Sommer optimieren
Im Sommerbetrieb sollte auch die Umwälzpumpe Ihrer Fußbodenheizung nicht ständig laufen. Automatische Pumpenabschaltungen senken den Stromverbrauch erheblich. Fehlt diese Automatik, empfehlen wir, die Pumpe manuell abzuschalten oder eine automatische Steuerung nachzurüsten, damit Ihre Anlage im Sommer komplett energieeffizient arbeitet.
3. Fußbodenheizung zur Raumkühlung nutzen?
Manche Fußbodenheizungen lassen sich im Sommer zur Kühlung der Räume nutzen. Dabei wird statt warmem Wasserkaltes Wasser durch die Rohre geleitet. Dies setzt allerdings voraus, dass Ihre Anlage dafür ausgelegt ist, etwa durch Kombination mit einer entsprechenden Wärmepumpe. Lassen Sie sich unbedingt fachlich von uns beraten, um Kondenswasserbildung und Schäden zu vermeiden.

4. Thermostateinstellungen überprüfen
Stellen Sie Ihre Thermostate im Sommerbetrieb auf die niedrigste Einstellung oder auf Sommermodus, damit keine unnötige Heizenergie angefordert wird. Damit sichern Sie sich eine angenehme Temperatur im Wohnraum und vermeiden, dass Ihre Heizung unbeabsichtigt in Betrieb geht.
5. Wartung und Durchspülen der Heizung im Sommer
Die Sommerpause ist ideal, um Ihre Fußbodenheizung warten zu lassen. Insbesondere das Durchspülen der Rohre sorgt dafür, dass Ablagerungen entfernt werden und Ihre Heizung später wieder effizient mit warmem Wasser betrieben werden kann. Wir übernehmen diese Arbeiten schnell und professionell.
Fußbodenheizung im Sommer komplett effizient betreiben
Durch das gezielte Abschalten Ihrer Heizung im Sommer, das Optimieren der Umwälzpumpe und das Überprüfen der Thermostate können Sie Ihre Fußbodenheizung im Sommer komplett energiesparend betreiben. Gleichzeitig sorgen Sie dauerhaft für eine angenehme Temperatur und ausreichend warmes Wasser.
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung zum Sommerbetrieb Ihrer Fußbodenheizung? Das Team von Schlichting Haustechnik steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – kontaktieren Sie uns gerne!